Soziales
Position des BBB:
Soziale Stadt – Unterstützung für alle Lebenslagen
Bonn ist lebenswert. Für alle politischen Parteien muss das Wohlergehen aller Bürgerinnen und Bürger an erster Stelle stehen. Ob Kinder, Jugendliche oder Senioren, Familien oder Alleinstehende, Menschen mit oder ohne Behinderung: Alle sollten von ihrer Stadt die Unterstützung erhalten, die sie in ihrer jeweiligen Lebenssituation benötigen.
Wir unterstützen die Förderung von Sozial- und Bildungsprojekten für Familien, Getrennt- und Alleinerziehende mit Kindern. Der BBB verlangt außerdem eine schlüssige Infrastruktur, die allen Generationen gerecht wird und die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
Die Bevölkerung wird immer älter. 2022 betrug der Anteil der 60-Jährigen und älteren Bonnerinnen und Bonner an der Gesamtbevölkerung 24%. Viele dieser Senioren stehen noch mitten im Leben, sind mobil und flexibel, besitzen einen reichen Schatz an Lebenserfahrung und möchten sich gerne engagieren und für die Gemeinschaft einsetzen. Unsere Gesellschaft kann von ihrem Potenzial nur profitieren.
Insbesondere für Seniorinnen und Senioren fordern wir den Ausbau des barrierefreien ÖPNV und ebenso ein gutes quantitatives ÖPNV-Angebot. Pflege- und Hilfedienstleister müssen die zu versorgenden Seniorinnen und Senioren mit ihren Dienstfahrzeugen uneingeschränkt erreichen können; Änderungen im gesamtstädtischen Verkehrsraum müssen dies berücksichtigen. Uns ist deshalb die vorherige Einbindung der Bürgerinnen und Bürger wichtig.
Der BBB schätzt dabei das Engagement und die Leistung der „Bonner Altenhilfe“, welche über die Stadtgrenzen hinaus Beachtung findet. Die in 2024 im Sozialausschuss beschlossene Überprüfung dieses Versorgungs-, Pflege- und Teilhabeangebotes mit Blick auf die demographischen Veränderungen unterstützen wir.
Wir begrüßen bezüglich der ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten in Bonn die Arbeit der Bonner Freiwilligenagentur sehr.
Die Förderung von Sozial- und Bildungsprojekten für Familien, Getrennt- und Alleinerziehende mit Kindern wollen wir unterstützen. Für junge Familien, ältere Menschen, Getrennterziehende und Alleinerziehende in Bonn verlangt der BBB außerdem eine schlüssige Infrastruktur, die allen Generationen gerecht wird und die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt.
Integration
Der BBB unterstützt den Erhalt und die Förderung bewährter und erfolgreicher Beratungsstellen im sozialen Bereich, welche zu einer verbesserten Selbständigkeit führen. Dazu gehören auch Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund, sofern das Ziel einer tatsächlichen Integration beherzigt wird. Migrantische Selbstorganisationen müssen sich an diesem Ziel messen lassen und finden dann von unserer Seite Zustimmung, wenn sie finanzielle Unterstützung beantragen. Die Bezahlkarte für Geflüchtete wird in Bonn eingeführt.
Uns ist ein verträgliches Miteinander von Stadtgesellschaft und geflüchteten Menschen wichtig. Die bisherige Übererfüllung der landesseitig zugewiesenen Aufnahmequote von Flüchtlingen in Erstaufnahmeeinrichtungen auf Bonner Stadtgebiet muss auf die Vorgaben der Landesregierung zurückgeführt werden. Wir unterstützen die staatlichen Bemühungen zur Abschiebung von ausreisepflichtigen Personen und lehnen aus diesem Grund das Angebot des anonymen Krankenscheins ab. Mehr erfahren...