Zum Hauptinhalt springen

Unsere Stadt. Unsere Zukunft. Gemeinsam für Bonn.

Klima/ Umwelt

Klima/ Umwelt

Klima/ Umwelt

Position des BBB:

Grünflächen schützen – Lebensqualität erhalten

Das Klima wird sich weiter erwärmen. Deshalb halten Experten Frei- und Grünflächen für Städte und Ballungsräume für unverzichtbar. Bäume und Grünflächen bedeuten Umwelt- und Wohnqualität. Dafür setzen wir uns ein.

Auch der weitere Ausbau erneuerbarer Energie und die energetische Sanierung städtischer Liegenschaften sind dringend notwendig.

Und Bonn ist aufgrund des Straßen-, Schienen- und Flugverkehrslärms eine laute Stadt. Hier ist es notwendig, anders als die OB es tut, betroffene Bonner Bürgerinnen und Bürger vor die Gesundheit beeinträchtigenden Lärm zu schützen.

Nach den Erkenntnissen der Klimaforschung ist die Sicherung von Frei- und Grünflächen für Städte und Ballungsräume zur Anpassung an den Klimawandel unverzichtbar. Insbesondere im dicht bebauten Talkessel des Rheins ist es für die Umwelt- und Wohnqualität von großer Bedeutung, möglichst viele Bäume und Freiflächen zu erhalten. Jeder Baum der gefällt wird, kann im Sommer keinen Schatten mehr spenden und kein CO₂  binden. Jede versiegelte Grünfläche kann nicht mehr als Kaltluftbildungs- oder Regenversickerungsfläche und auch nicht der Tierwelt als Lebensraum dienen. Eine bauliche Verwertung von fruchtbaren Ackerböden, Wald- und Wiesenflächen sowie innerstädtischen Gärten sollte daher ebenso vermieden werden, wie andere Entwicklungen, die die Biodiversität in unserer Stadt beeinträchtigen. Bestrebungen wie z.B. zur Bebauung des Messdorfer Feldes lehnen wir ab. 

Zur Bewahrung unserer Umwelt gehört für uns auch, die heimische Tier- und Pflanzenwelt vor dem Eindringen bzw. der Verbreitung invasiver Arten zu schützen.

Einsatz erneuerbare Energie
Dort wo dies energetisch sinnvoll, landschaftlich und wirtschaftlich vertretbar ist, werden wir uns für den Einsatz erneuerbarer Energien, den Ausbau der Fernwärme, die Entwicklung von krisenresilienten Nahwärmenetzen und die Sanierung städtischer Liegenschaften einsetzen.

Lärmreduzierung
Bonn ist eine der lautesten Städte in Deutschland. Unsere Stadt ist nach einer Studie die „Zeit Online“ in 2024 veröffentlicht hat, durch Straßen-, Schienen- und Flugverkehrslärm hochbelastet und zählt bundesweit zu den lautesten Städten. Der Güterverkehr auf den Gleisen der Deutschen Bahn und die Einflugschneisen des Flughafens Köln-Bonn sorgen nachts in verschiedenen Regionen der Stadt für eine erhebliche Lärmbelästigung und damit nachgewiesenermaßen für eine Gesundheitsgefährdung der Bürgerschaft. Von gesundheitsbelastendem nächtlichem Schienenverkehrslärm sind laut Eisenbahnbundesamt insgesamt 54.970 Bonnerinnen und Bonner betroffen. 22 % davon (12.170) unterliegen besonders starken gesundheitsschädlichen Auswirkungen. Wir wollen das im Gegensatz zur Oberbürgermeisterin, die sich seit ihrer Wahl in 2020 nicht um die Belange der Betroffenen gekümmert hat, ändern und verlangen, dass neben den Emissionen des Verkehrs, nun endlich auch der Fluglärm sowie die von den Schienenwegen ausgehenden Lärm- und Erschütterungsbelastungen deutlich reduziert werden.