Der City Ring

Eine typische Bonner Politikposse. Ursprünglich wollte man Maßnahmen testen, die zu einer Reduktion des Verkehrsaufkommens vor dem Hauptbahnhof führen sollten. Nach einigem hin und her, machte man aus der Kaiserstraße eine partielle Einbahnstraße, richtete dort noch eine Umweltspur ein und eliminierte ca. 50 Parkplätze, die für Anwohner unverzichtbar sind. Dann beschloss man den PKW Verkehr über die Nassestr, die Lenne Str. und die Fritz-Tillmann-Str. umzuleiten (die sogenannte Lohmayerschleife, genannt nach dem Grünen Stadtverordneten Lohmeyer), bis man dann auf wieder auf den City Ring stößt. Im Ergebnis ist es zu einer unerträglichen Verkehrsbelastung in den vormals ruhigen Straßen in diesem Teil der Innenstadt gekommen.
Inzwischen ist der City Ring ganz gekappt. Die Weststadt ist über diesen Weg nicht mehr zu erreichen. Man wird in Zukunft sehen welche weitere Auswirkungen die Kappung haben wird.